Skip to content Skip to footer

Über mich

Sag uns ein paar Worte zu Dir.

Ich bin begeisterte Outdoor-Sportlerin und liebe es mich in der freien Natur zu bewegen, ob auf dem Rad, zu Fuß, auf Ski oder auf dem Wasser. Meine Leidenschaft zu langen Distanzen habe ich entdeckt, als ich insbesondere zu stressigen Zeiten im Job einen klaren Kopf brauchte und eine Möglichkeit zum Abschalten. Kombiniert mit der Herausforderung, verschiedene Disziplinen zu kombinieren hat mich das zum Triathlon gebracht, und Dank meinem Coach auch zu den Teilnahmen beim Ironman Hawaii, 70.3 WMs oder Ultracycling Events.

Warum hast Du Dich entschlossen Personal Coach zu werden?

Ich kenne es selbst noch gut, Geschäftsreisen, Stress im Büro, private Termine und Familie haben oft mein Training über den Haufen geworfen. Standard- Trainingspläne oder spontane Überlegungen (dann gehe ich mal schnell laufen, das braucht am wenigsten Zeit), haben mich nicht voran gebracht. Erst durch meinen Coach, der mir die Planung und Gestaltung eines für mich sinnvollen Trainings abgenommen hat, konnte ich meine sportlichen Ziele erfüllen.

Nach vielen Jahren in der Wirtschaft habe ich dann beschlossen meine Leidenschaft zum Beruf zu machen und mich zum Ausdauertrainer, Ernährungs- und Mentalcoach weiter gebildet, um genau diese Erfahrungen mit meinen Athleten zu teilen, sie zu motivieren und gemeinsam mit Spaß neue Ziele zu erreichen.

Was ist Dein Ansatz beim Coaching?

So individuell wie Du sollte auch dein Training sein. Mir ist es wichtig, gemeinsam mit Dir deine Ziele zu formulieren und im Rahmen deines Leistungsstands, Zeitbudgets und Rahmenbedingungen ein für Dich effektives Training aufzubauen. Das soll für Dich ‚Stress-frei‘ sein, Du kannst die Planung mir überlassen und wenn etwas dazwischen kommt, dann passen wir es an.

Wichtig für mich beim Training: Individualität! Abwechslung! Motivation!

Feedback ist dabei entscheidend. Das gilt sowohl für mich, um Dir Rückmeldung zu deinem Trainingsfortschritt, Ernährung, Wettkämpfen oder deinen Fragen zu geben – aber auch für Dich. Nur durch aktives Feedback von Deiner Seite, angefangen von deinen Zielen (und Träumen), Verfügbarkeiten und Rahmenbedingungen, aber auch bei den Training selbst, können wir gemeinsam erfolgreich sein.

Auf dem Weg zum Ziel gibt es Stolpersteine.

Welches sind die größten Hürden, die dir bei deinen Athleten immer wieder auffallen?

Ja, diese Stolpersteine gibt es. Meine Top Drei an denen ich mit meinen Athleten Arbeite sind die folgenden:

Wer kennt es nicht, der Wille ist da, aber dann kommt doch etwas dazwischen. Viele Athleten versuchen dann die ‚verlorene Einheit‘ am nächsten Tag nachzuholen oder mit längeren Einheiten zu kompensieren. Sie wollen dann nicht ’schon wieder‘ eine Nachricht schreiben, dass es mit dem Training nicht geklappt hat. Aber genau das wünsche ich mir – der Versuch Einheiten aufzuholen ist kontraproduktiv. Stattdessen führt das oft dazu, dass keine ordentliche Erholung und Regeneration erfolgt, und der gesetzte Trainingsreiz verloren geht. Training nachholen klappt einfach nicht, daher lieber eine kurze Nachricht schreiben und dann passe ich das Training so an, dass es wieder Sinn macht.

Das hängt oft mit dem Thema Zeit zusammen, aber auch Motivation. Wenn es mal knapp wird, dann streichen viele Athleten als erstes gerne das Athletiktraining oder das Stretching. Diese Einheiten sind aber ein wichtiger Baustein und haben die gleiche Priorität wie ein Intervalltraining oder ähnliches. Um Verletzungen vorzubeugen und den Körper auf die Trainingsumfänge und Belastungen vorzubereiten muss der gesamte Bewegungsapparat trainiert werden – und dazu dienen Athletiktraining und Stretching.

Auch Ruhetag werden gerne gestrichen, oder so voll gepackt, dass es mit einem Ruhetag nicht mehr viel zu tun hat. Als Faustregel gilt, dass man sich nach dem Ruhetag erholter und fitter fühlt als davor. Der Körper braucht die Balance zwischen Be- und Entlastung, nur so kann der Trainingsreiz auch wirken und sich ein Fortschritt einstellen

Es ist nur zu verlockend im Training den Ortsschild-Sprint zu gewinnen, das nächste Strava Segment zu attackieren oder am Berg die lieben Kollegen stehen zu lassen. Oft werden daher die ruhigen Grundlagenfahrten doch in einem Bereich gefahren, der leider gar nicht viel bringt, denn er ist zu intensiv um den Grundlagenbereich zu verbessern, und zu locker um den Anaeroben Bereich zu verbessern. Das fühlt sich zwar im Training gut an, der Effekt ist aber überschaubar. Daher: lockere Einheiten locker absolvieren, und harte Einheiten hart.

Was motiviert Dich?

Als Athletin motiviert es mich immer wieder an meine Grenzen zu gehen, und diese am liebsten noch etwas zu verschieben. Das sind zum Teil neue Events, neue Strecken, neue Distanzen oder neue Orte, die ich kennenlernen möchte.

Als Coach motiviert es mich das Lächeln meiner Athleten zu sehen, wenn Sie auf dem Weg sind ihre Ziele zu erreichen. Rückmeldungen zu Trainingseinheiten, auch die Einheiten die mal nicht so gut laufen, um dann gemeinsam neue Methoden auszuprobieren, die Hürden zu meistern und den nächsten Schritt zu gehen macht einfach Spaß. Dabei gibt es natürlich auch mal Rückschläge, aber daraus stärker hervor zu gehen, zu lernen und zu wachsen, gemeinsam mit meinen Athleten, das motiviert mich.

Mein Angebot an Dich

Trainiere bei der dreifachen Ironman World Championship Hawaii Teilnehmerin

Während der letzten 20 Jahre aktiven sportlichen Karriere hat mich meine Leidenschaft die ganze Welt bereisen lassen. Das hat mich motiviert, verschiedene Plätze, Menschen und Kulturen kennenzulernen und dabei meiner Leidenschaft, dem Triathlonsport nachgehen. Das möchte ich gerne auch Dir ermöglichen.

  • Trainiere mit Struktur – individuell auf Dich angepasst
  • Profitiere von meiner Erfahrung im Ausdauersport
  • Erreiche Deine Ziele
0
Jahre Aktives Triathlon
0
IronMan Langdistanzen
0
IronMan 70.3 Mitteldistanzen
0
Ultracycling Events

Durch Annas Unterstützung konnte ich binnen weniger Monate meine Bestzeit auf der Mitteldistanz um 35 Minuten verbessern! Nach meinem Empfinden habe ich bereits vorher schon strukturiert trainiert, aber erst durch Anna, ihre Tips und das effiziente Training, kam der richtige Erfolg. Ich habe einen recht anspruchsvollen Job und genieße es, dass ich die Trainingsplanung in ihre Hände geben kann. Durch Anna kann ich mein Training und meinen Job optimal kombinieren.

Franzi

Triathlon, Frankfurt am Main

I cannot recommend Anna enough. She helped me define my goal and achieve it. I had followed free training plans with mixed results, so I sought expert help for my next marathon. Anna created a tailored plan, considering my age and areas for improvement. She provided precise feedback and introduced me to proper race nutrition. Counting carbs in training revealed I wasn’t eating enough before races. Thanks to her guidance, I achieved a significant PR and a better understanding of my potential.

John

Marathon, San Francisco

Danke für Deine außergewöhnliche Empathie, auf meine individuellen Bedürfnisse einzugehen und durch Deine Trainingsplanung nicht nur meine sportliche Entwicklung zu fördern, sondern mir auch einen echten therapeutischen Mehrwert für meine Erkrankung zu bieten und mich zu Höchstleistungen zu motivieren. Du bist für mich mehr als nur eine Trainerin.

Marion

Triathlon, Erlangen

Anna ist eine großartige Trainerin, die mir zeigt, dass Triathlon nicht nur aus Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht, sondern aus Leidenschaft, Freude und jeder Menge Spaß beim Training. Danke für deine Motivation und die vielen unvergesslichen Momente!

Thorsten

Triathlon, Bruchsal